
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Übernachtung für Geräteschulung Familiär geführtes Hotel mit sehr freundlichem Personal. Auch das hausgebraute Bier ist sehr süffig und lädt zum Verweilen ein. Dazu kann man am Buffet auch typische bayrische Speisen auswählen. Das Frühstücksbuffet am Morgen lässt auch keine Wünsche offen. - Griesbräu zu Murnau
Wellness Pur Freundlichkeit und Servicequalität ist hervorragend… Die Speisenauswahl ist sehr umfangreich und ausreichend vorhanden… Wir werden auf jeden Fall sobald als möglich wieder einen Kurztrip oder evtl. auch einen etwas längeren Aber fenthslt buchen… - Gut Riedelsbach 1. Bier und Wohlfühlhotel
Super Wellnesshotel Man kann sich angenehm über einen oder mehrere Tage aufhalten. Das Essen, Ambiente und Angebot passt alles zusammen. Wer Bier mag fühlt sich sicher wohl. Das Personal war zu jederzeit freundlich, es herrschte eine Angenehme Atmosphäre. - Gut Riedelsbach 1. Bier und Wohlfühlhotel
Übernachtung mit Familienfeier Tolles, großzügiges Einzelzimmer und super-freundlicher Service. Ich war in diesem guten Haus zu einer Familienfeier eingeladen und konnte neben einem fantastischen Essen auch eine ruhige Übernachtung mit gutem Frühstücksbuffet genießen. - Zum Löwenbräu
Hotel mit Restaurant, Biergarten und Brauerei. Zentral gelegen. Große Zimmer mit Balkon. Moderne und geschmackvolle Ausstattung. Ausreichender Parkraum vorhanden. Restaurant ist zu empfehlen. Ansprechende Speise- und Getränkekarte. Freundlicher und kompetenter Service. - Hotel Brauerei Gasthof Höhn
Passt super! Es passt einfach alles. Die Leute, das Haus, der Wellnessbereich, die Verpflegung die Landschaft. Ein Infinitypool der seinem Namen wirklich gerecht wird. Die riesige Auswahl an verschiedene Biersorten aus aller Herren Länder. Einfach alles. - Gut Riedelsbach 1. Bier und Wohlfühlhotel
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zu laden.
Liebe Bierfans, liebe Freundinnen und Freunde der Privaten Braugasthöfe,
die brandneue Ausgabe 2022/23 unseres Braugasthöfe-Reiseführers ist da! Wir schicken Ihnen sehr gerne unseren aktuellen Braugasthöfe-Reiseführer per Post zu. Füllen Sie für Ihre Bestellung bitte das hier verlinkte Formular aus.
Sicher haben Sie schon in einem Privaten Braugasthof geschlemmt und sich gewünscht, das ein oder andere Gericht selbst kochen zu können. Dieser Wunsch kann jetzt in Erfüllung gehen! Von Zeit zu Zeit veröffentlichen wir auf unserer Website Rezepte aus Privaten Braugasthöfen, damit Sie Ihre Lieblingsgerichte oder einfach mal etwas Neues zu Hause auf den Tisch bringen können. Hier geht’s los.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Redakteur Dominik Raich vom Südtiroler Radiosender Südtirol 1 hat unser Mitglied, den Martinerhof-Wirt Florian Fontana gefragt, warum er schon seit 20 Jahren fast ausschließlich barfuß unterwegs ist. Hier zum Nachhören.
In der Reihe „Wirtshausessen“ des Regensburger Regionalsenders TVA ist Redakteurin Stephanie Birnthaler zu Gast beim Winklerbräu in Velburg. Wirt Georg Böhm kocht ein typisches Winklerbräu-Gericht und stellt den Privaten Braugasthof vor.
In der TVA-Reihe „Wirtshausessen“ ist Redakteurin Magdalena Hofbauer zu Gast beim Brauereigasthof Schneider in Essing. Küchenchef Johannes Schneider und Braumeister Matthias Schneider stellen den Privaten Braugasthof vor.
Andi Christl, Wirtshausexperte des Bayerischen Rundfunks, war zu Gast beim Hotel Gasthof Höhn in Memmelsdorf. Am Schäuferla mit Klöß‘ führte natürlich kein Weg vorbei. Besonders angetan war Andi Christl von der Brauerei, wo der Sudkessel noch mit Holzscheiden beheizt wird.
In Aufseß, dem malerischen Kleinod mitten in der Fränkischen Schweiz, bricht das Elektrozeitalter in der Mobilität an. Zu verdanken ist das unserem Mitglied Ernst Rothenbach, vor dessen gleichnamigem Privatem Braugasthof jetzt die erste Ladesäule am Ort in Betrieb ging.
In der Reihe „Landfrauenküche“ besuchte der Bayerische Rundfunk Isabella Mereien in Memmelsdorf. Als Braumeisterin setzt sie dort im Privaten Braugasthof „Drei Kronen“ mit neuen Ideen die von der Straub-Familie gepflegte Tradition fränkischer Kulinarik und Braukunst fort.