Herbstgold – Mildes Bier frisch vom Fass bis Ende Oktober
Auch in diesem Jahr freuen sich die Berg Brauerei und die Berger Brauer, dass das leichte, saisonale Herbstgold in viele Gasthäuser der Region frisch vom Fass ab jetzt bis Ende Oktober zum Ausschank kommt!
Mildes Bier mit Charakter
Aus hellem Albkorn-Gerstenmalz, sowie den Spezialmalzen Cara-Spezial und Caramünch, wurde das Herbstgold zu einer Stammwürze von 10,1% und einem Alkoholgehalt von 4,1% gebraut. Zusammen mit der behutsamen Gabe von Tettnanger Aromahopfen entsteht ein mild gehopftes Bier mit strahlend goldgelbem Farbton und dezentem Malzaroma.
Beim Maischen im Sudhaus sind natürliche Wirkstoffe wichtige Helfer in der Bierherstellung, denn sie verwandeln Getreidestärke in Malzzucker. Der gleiche Umwandlungsvorgang findet beim Brotkauen im Mund statt. Nach einer Weile schmeckt das Brot süß, da auch hier die natürlichen Wirkstoffe aus der Getreidestärke in Zucker umgewandelt werden. Durch das langsame Maischverfahren im Sudhaus mit Koch- und Ruhemaische bekommen die Biere in Berg ihren besonderen Malzcharakter. Die Umwandlung beim Maischen braucht aber Zeit. Das ist beim Brauen genauso wie beim Brotbacken.
Anschließend vergärt Hefe die Würze zu Alkohol und Kohlensäure. In vielen Brauereien ist das Bier dann fertig. In Berg schließen sich zwei weitere wichtige Schritte noch an. Die in der seltenen und aufwendigen Bottich-Gärung vergorene Würze wird nach acht Tagen Hauptgärung aus dem Bottich entnommen, an dessen Innenwände die Gerbstoffe zurückbleiben. Im Reifetank wird das Bier mit frischer Hefe und Würze aufgekräust – die Nachgärung findet von 6°C auf -1°C fallend statt. Auf diese Art bindet sich die Kohlensäure ganz fein ans Bier. Bei der klassischen Sekt- und Champagnerherstellung wird dieses zweite Vergären auch oftmals angewendet.
Auf geht’s ins Wirtshaus!
Das Herbstgold gibt es ab jetzt bis Ende Oktober, in gemütlichen Wirtshäusern, herrlichen Landgasthöfen, noblen Restaurants, Kneipen und Bars frisch vom Fass. „Wie jedes Jahr gibt es unser Herbstgold ausschließlich frisch vom Fass und kommt im Wirtshaus zum Ausschank. In diesem Jahr hat dies eine ganz neue Bedeutung und wir schaffen mit der Bierspezialität einen zusätzlichen Impuls für einen Besuch in der Gastronomie.“, so Brauereiinhaber Uli Zimmermann.