Das Brauereihoffest in Autenried anlässlich des „Tag des Bieres“ war wieder ein tolles Erlebnis
Auch wenn es am Morgen noch sehr frisch war, die ersten Oldtimerfahrzeuge teils auch ohne Dach konnte dies nicht aufhalten, denn die Plätze beim Autenrieder Oldtimertreffen waren wie immer begehrt.
Trotz offiziellem Start um 10.30 Uhr rollten schon die ersten Raritäten kurz nach 8 Uhr in den Brauereihof. Angefangen von Zweirädern über schöne Autos und Limousinen bis hin zu Traktoren und sogar Feuerwehrautos war wieder mal alles vorhanden.
Tatkräftige Unterstützung fanden die Autenrieder abermals bei den „Freunden alter Fahrzeuge“ aus Augsburg. Die 20-köpfige Mannschaft des Oldtimerclubs regelten professionell die Anfahrt und Anmeldung der eintreffenden Oldtimer, wobei jeder Teilnehmer neben Getränkegutscheinen auch eine Autenrieder Sonnenbrille bekam. Am Ende war die Bilanz mit 550 Oldtimern trotz schlechten Wettervorhersagen sehr positiv.
Das Brauereihoffest Autenried anlässlich des „Tag des deutschen Bieres“ wurde pünktlich um 10:30 Uhr von den Böllerschützen aus Balzhausen lautstark eröffnet.
Anschließend ging´s zum offiziellen Bieranstich. O zapf wurde durch den Ichenhauser Bürgermeister Robert Strobel begleitet von Stefan Stang (Hauptgeschäftsführer der Privaten Brauereien Bayern), Matthias Hieber dem 1. Braumeister der Schlossbrauerei und natürlich der gesamten Familie Feuchtmayr. Für die musikalische Umrahmung sorgte zu Beginn die Musikkapelle aus Balzhausen.
Pünktlich zum Festbeginn kamen auch die ersten Sonnenstrahlen und so konnten die Besucher nicht nur in der beheizten Festhalle, sondern auch auf dem davorliegenden Festplatz auf das leibliche Wohl mit den Autenrieder Bierspezialitäten und alkoholfreien Erfrischungsgetränken angestoßen. Zudem gab es an den Essenständen der Metzgereien Kühle aus Weißenhorn und der Metzgerei Falk aus Krumbach feine Spezialitäten. Die Metzgerei Mader aus Waldstetten brachte sogar einen ganzen Ochs am Spieß mit. Weitere vielfältige Genüsse boten die Landkäserei Herzog aus Schießen und die Hiebl´s Nudelei aus Vöhringen.
Ab 13 Uhr sorgten die Musiker aus Wiesenbach für gute Stimmung und im Abendprogramm spielte der Musikverein aus Gannertshofen auf. Den Zapfenstreich konnte Brauereichef Rudolf Feuchtmayr gegen 19 Uhr ausrufen. Er lobte darüber hinaus den fleißigen Einsatz aller Helfer und seiner Mitarbeiter, die den gesamten Tag über für einen reibungslosen Ablauf sorgten.
Über den Tag verteilt konnte auch die Brauerei besichtigt werden. Dabei führten die Autenrieder Braumeister alle Wissbegierigen durch die Räume der Brauerei und standen Rede und Antwort für alle Fragen der Besucher.
Für die Kleinen Gäste gab es ebenfalls so einiges zu erleben: Kinderschminken durch das Jugendrotkreuz aus Neu-Ulm, Glücksrad und natürlich der begehrte Luftballonwettbewerb durften da nicht fehlen.
Und damit jeder Besucher seinen Abend zuhause auch noch mit einem leckeren Bier ausklingen lassen konnte, bekam jeder Besucher eine Flasche des neuen Schlossbräu Kellerbier mit nach Hause.
Bild Bieranstich: (Fotografin Anja Wörner)
v.l.n.r. Jürgen Schuler (Vertriebsleiter Schlossbrauerei Autenried), Matthias Hieber (1. Braumeister Schlossbrauerei Autenried), Stefan Stang (Hauptgeschäftsführer der Privaten Brauereien Bayern), Lisa Dreier, Peter Feuchtmayr (Geschäftsführer Schlossbrauerei Autenried), Rudolf Feuchtmayr (Geschäftsführer Schlossbrauerei Autenried), Celia Feuchtmayr, Julia Kaufmann, Sascha Kaufmann, Bürgermeister Robert Strobel, Veronika Feuchtmayr und Marcel Gmeinder
Bild Oldtimer: (Fotografin Selina Mikloska)