Brauerlebniswelt beim Potts in Oelde erweitert
„Rainer’s“ bereichert die Pott’s Biererlebniswelt
Im Alter von 24 Jahren übernahm Rainer Pott 1970, nur ein Jahr nach dem 200-jährigen Bestehen der Pott’s Brauerei, den Familienbetrieb von seinen Eltern Josef und Annemarie Pott-Feldmann. 1946 in Oelde geboren, schloss er seine Lehre als Brauer und Mälzer in der Burgbrauerei Lauterbach bei Fulda ab. Im Anschluss arbeitete er als Brauer für ein halbes Jahr im Herzoglich Bayerischen Brauhaus Tegernsee und absolvierte anschließend sein Studium an der Technischen Universität Berlin mit Abschluss als Diplombraumeister.
1973 legte er erstmals ein Firmenkonzept fest, das sich auf die heimischen Absatzmärkte konzentrierte und die stetige Qualitätsverbesserung und Profilierung als Spezialitätenbrauerei zum Ziel hatte.
1975 modernisierte Rainer Pott die Altstadtbrauerei grundlegend. Gleichzeitig entstand das bernsteinfarbene Landbier, das die Herzen der Biergenießerinnen und Biergenießer im gesamten regionalen Absatzgebiet eroberte und sich in der Folge rasant entwickelte. Heute macht es rund 50% des Gesamtumsatzes der Brauerei aus und ist bereits ein echtes Kultprodukt.
Von 1979 bis 1989 engagierte sich Rainer Pott als Ratsherr in der Stadt Oelde. Auf eine erneute Kandidatur verzichtete er zugunsten der Vizepräsidentschaft beim Bundesverband mittelständischer Privatbrauereien, für den er später noch zehn Jahre als Präsident tätig war.
Ein Meilenstein der Brauereigeschichte war die Wiedereinführung der Bügelverschlussflasche im Jahr 1981. Zusammen mit der Umfirmierung vom damaligen Namen Oelder Brauerei in die Pott’s Brauerei und der Zugkraft von Pott’s Landbier erlebte der Betrieb ein außerordentlich erfolgreiches Jahrzehnt.
Da die Absätze der Bierspezialitäten auch in den 90-er Jahren weiter stiegen und die Fläche in der Oelder Altstadt keine Erweiterung der Brauerei zuließ, kaufte Rainer Pott ein Grundstück am Ortsrand nahe der Autobahnauffahrt. In mehreren Stufen entstand auf dem 60.000 m² großen Grund eine gläserne Naturparkbrauerei, die für Transparenz, Ehrlichkeit und Qualität steht. Große Glasscheiben ermöglichen den Einblick in sämtliche Bereiche der Produktion und Abfüllung.
„Wir wollen unseren Kunden ein erfrischend natürliches und kein zur Konserve abgemagertes Bier anbieten“, so das Motto des Seniors und Visionärs Rainer Pott. Der Einsatz bester Rohstoffe, Brauwasser in Mineralwasserqualität aus eigenen Quellen und die mehrwöchige, frostige Reifung sind dabei nur einige Bestandteile der täglich gelebten Philosophie. Inzwischen umfasst das Portfolio der Spezialitätenbrauerei eine Vielzahl charaktervoller Biersorten. Zudem werden im Brauatelier Craft-Biere entwickelt und Auftragssude für Brauerei-Startups hergestellt.
Seit 2011 führt sein Sohn Jörg Pott im Sinne der Familientradition den Betrieb in siebter Generation weiter. Nach und nach zog sich Rainer Pott aus dem aktiven Geschäft zurück. Rückblickend auf die Laufbahn seines Vaters und das Erbe, das Jörg Pott damit antrat, widmete er seinem Vater anlässlich seines 75. Geburtstags einen Raum im Biermuseum der Brauerei. Die Wände des „Rainer‘s“ sind mit zahlreichen Fotos seines erlebnisreichen Lebenswegs bestückt. Zukünftig werden exklusive Führungen den Raum ebenso mit Leben füllen wie Tagungen und Seminare.
Zugänglich ist der Raum über eine versteckte Tür, um bereits den Zutritt effektvoll zu inszenieren. Auch im Raum selbst entsteht ein Highlight mit einem auf Knopfdruck erscheinenden Kühlschrank, der den Gästen das kühle Bier entgegenbringt.
Mit dem „Rainer’s“ wird somit die Pott’s Bier-Erlebniswelt um eine weitere Attraktion ergänzt. Die komplette Fertigstellung ist in den nächsten Wochen geplant, so dass der Raum ab Ende des Jahres für Brauereibesichtigungsgruppen genutzt werden kann.
Bis zu 18 Personen finden zukünftig eine gemütliche Atmosphäre vor und können rund 40 Jahre Brauereigeschichte anhand der zahlreichen Bilder an der Wand verfolgen.