Einweihung Bottich-Gärung in der Berg Brauerei Ehingen

500 Gäste haben die Einweihung der Bottich-Gärung im April in der Berg Brauerei miteinander gefeiert. Landwirte, die für die Berg Brauerei Braugerste anbauen, Geschäftspartner aus der Gastronomie, dem Getränkefachgroßhandel, Getränkemärkten, Vereinen, den am Projekt beteiligten Firmen, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die Familie Zimmermann selbst haben sich an der Fertigstellung gefreut und dies miteinander gefeiert.

Mit dem Bau der Bottich-Gärung, sichert sich die Berg Brauerei Ihre Herstellungsphilosophie der kalten, offenen Gärung ab. „Der Erhalt seltener, alter Brauweisen ist uns eine Herzensangelegenheit und daher haben wir diese Bottich-Gärung gebaut!“, erläuterte Uli Zimmermann, Inhaber, Bierbrauer und Diplom-Braumeister in seiner Begrüßungsrede. Weiter betont er, „dass die Brauerei investieren muss um weiterhin konkurrenzfähig mit leckerem Bier am Markt zu bleiben!“

Fritz Engelhardt für den DEHOGA Baden-Württemberg, Franz Demattio, Geschäftsführer der 2G+ Getränkefachgroßhandelskooperation für den Getränkehandel und Oberbürgermeister Alexander Baumann für die Stadt Ehingen und seine Bürgerinnen und Bürger lobten das Engagement der Berg Brauerei und bedankten sich für die vielfältigen Partnerschaften. Als besonders erwähnenswert wurde die Unterstützung von Vereinen benannt.

40 junge Musikerinnen und Musiker der Big Band des Gymnasiums, die Tranvestie-Künstler Wommy Wonder und das schwäbische Kabarettpaar, Bräuwirtin Antonia und Bierkutscher Franz, gestalteten einen unterhaltsamen, launigen Abend. Das Hotel Adler verpflegten die Besucher mit leckerem Biergulasch, das von Sportlern der TSG Ehingen serviert wurde.

Als „Cremle“ (der schwäbische Begriff für Give-Away) gab es für die Festteilnehmer die Eisblockform für den Bierkühler, bzw. zum Eiskühlen von Ulrichsbier.

Die Gäste bestätigten sich in Ihrem Wissen und Ihrem guten Gefühl, dass die Bierspezialitäten aus Berg so lecker schmecken, da die Berg Brauerei alte und seltene Brauweisen pflegt.