Festbierzeit in der Schlossbrauerei Autenried
Alle Jahre wieder, kommt die Festbier-Zeit!
Bierfreunde freuen sich, wie jedes Jahr, auf das Autrenrieder Festbier zum Jahresende.
Das Festbier hat eine jahrzehntelange Tradition in der Schlossbrauerei Autenried. Das erste Festbier wurde Anfang der 50er Jahre gebraut und ist seit damals jedes Jahr für die kalte Jahreszeit produziert worden. Das extra eingebraute Bier ist ein besonderer Genuss von Oktober bis Anfang des neuen Jahres.
Die Mischung aus edelsten Braumalzen sorgt für eine glänzende Bernsteinfarbe im Glas und einen unverwechselbaren malzig-aromatischen Körper und vollmundigen Geschmack. Die ausgesuchten Doldenhopfen verleihen dem Festbier seine charakteristische milde Hopfigkeit.
Bereits noch im Hochsommer wird das Festbier kräftiger eingebraut und erhält durch die lange Reifezeit, ungestörte Ruhe und tiefe Temperaturen die seine Einzigartigkeit. Im Sudhaus mit einer Stammwürze von 13,5 Prozent eingebraut, reift es so zu einer besonderen Spezialität. Nach intensivem Brauverfahren, der langen Reifung und schonender Abfüllung kann das Festbier mit einem Alkoholgehalt von 5,9 Prozent genossen werden. Diese Faktoren sind wesentlich, um außergewöhnliche Biere entstehen zu lassen. Eine alte Brauerregel besagt, „kalt und alt“. Die Schlossbrauerei Autenried gibt ihren Bieren viel Zeit, um in aller Ruhe behutsam reifen zu können. Die optimale Trinktemperatur von 8-10 °C verzückt die Nase und den Gaumen des Genießers.
Das Festbier passt hervorragend zu deftigen Suppen, Schweinebraten, Rinderbraten, Ente und vielen weiteren herzhaften Speisen. Genau das richtige Bier für die längeren Abende in der Herbst- und Vorweihnachtszeit, wo dessen unnachahmlicher, einzigartiger Geschmack ein herrliches Genussvergnügen bietet.
Foto: Peter Feuchtmayr (Geschäftsführer Schlossbrauerei Autenried)
Fotograf: Anja Wörner