Fischer´s Festgespann auf dem historischen Festumzug in Bad Canstatt
Wenn Heinrich Fischer, der Seniorchef des Mössinger Brauhauses sich auf den Weg macht auf den Wasen, dann nicht ohne Grund. Der historische Festwagen des Fischer´s Brauhauses in Mössingen fährt beim historischen Festumzug anlässlich des Festjubiläums mit.
Das Brauereigespann hat in Stuttgart Geschichte. Es gehörte einst der damals viert größten Brauerei der Landeshauptstadt. Fischer kaufte es 1971 aus dem Nachlass der Wulle Brauerei. Mit vier schönen Geschirren, dem Brauereifestwagen mit original Eisenrädern und einer noch einwandfrei funktionierenden Holzbremse ist es eine echte Rarität, die 135 Jahre alt ist. Zwei Pferden von Fuhrmann Bruno Reutter und seinen Töchtern Dorothee und Christine aus Mössingen und zwei von Fuhrmann Fritz Fink aus Pfullingen machen das Fischers Festgespann komplett.
Bei schönstem Sonnenschein, dem Mössinger Musikverein voraus, reihte sich die regionale Brauerei in den Festumzug in Bad Canstatt ein. Auf dem Wagen grüßten neben der Bierkönigin auch die älteste Tochter der Brauerfamilie Petra Ott-Fischer mit Ihren Kindern die Besucher. Andrea Fischer Ulbrich und Tobias Fischer liefen neben dem Gespann um die Sicherheit der Besucher zu gewähren. Es war eine große Freude, wenn unter den geschätzten 200 000 Besuchern immer wieder ein herzliches “Hallo Heiner” oder “schau da ist der Kronenheiner aus Mössingen” ertönte. Da sah man Heinrich Fischer sein Glück auf dem Kutschbock wahrlich an.
Vorbei an der historischen Fruchtsäule zog der Festumzug dann auf das Canstatter Volksfest ein. Die Blumenstadt aus dem Steinlachtal wurde so zum Augen- und Ohrenschmaus bei diesem besonderen Ereignis in der Landeshauptstadt.