Dreikönigs-Jazz in der BrauereiWirtschaft
Berg Brauereiwirtschaft Ehingen Graf-Konrad-Straße 21, Ehingen-Berg"Der legendäre Dreikönigs-Jazz am Abend vor Dreikönig füllte die Brauereigaststätte in Berg bis auf den letzten Platz.
Aktueller Hinweis: Bitte informieren Sie sich beim jeweiligen Veranstalter, ob für den Besuch bestimmte CORONA-bedingte Einschränkungen zu beachten sind!
"Der legendäre Dreikönigs-Jazz am Abend vor Dreikönig füllte die Brauereigaststätte in Berg bis auf den letzten Platz.
Bräuwirtin Antonia und ihr Bierkutscher Gottlieb alias Hillu und Franz laden zu einem schwäbisch-kultigen Feierabend-Stammtisch in der BrauereiWirtschaft in Berg ein.
Zeit zum Feiern, ab – 17.00 Uhr lädt die BrauereiWirtschaft zum Verweilen ein
Als es früher noch keine technische Kühlung gab, brauten die Brauer vor Beginn der wärmeren Jahreszeit nochmals ein Bier mit höherer Stammwürze und mehr Hopfen.
Der Berg Club trifft sich einmal im Quartal zum Stammtisch in der BrauereiWirtschaft.
Vor über 500 Jahren, am 23.04.1516 wurde das deutsche Reinheitsgebot proklamiert.
Am 23.04 feiern die Brauer den Tag des Bieres
Ehingen ist Bierkulturstadt! Alle zwei Jahre öffnen die Brauereien ihre Türen und gewähren den Besuchern einen Blick hinter die Mauern der Brauereien. Bei offenen Führungen, frisch gezapftem Bier, stimmungsvoller Musik, Bierverkostungen und feinen Schlemmereien gelingt ein einzigartiger Abend in der Brauerei. Ein Shuttlebus verbindet Ehingen und Berg, sodass überall hineingeschnuppert werden kann. Beginn 18 Uhr […]
Tauchen Sie ein in die Welt des Jazz! Karten gibt´s beim Jazzclub Ehingen!
Noch im Winter wurden aus den beiden Malzsorten, helles Gerstenmalz und helles Caramelmalz und den zwei Hopfensorten Tettnanger Tradition und Tettnanger Saphir ein Bier mit einem Stammwürzegehalt von 16,4% gemaischt.
An vier Tagen wird zu Ehren des Kirchenpatrons (Hl. Ulrich) das Ulrichsfest in Berg gefeiert.
Der Auftakt des Saisonbieres Herbstgold wird im BrauereiGarten, zwischen Ulrichsfestplatz, Sudhaus und BrauereiWirtschaft gefeiert
Mit Beginn des Oktobers konnte man früher die Bierproduktion bei kälteren Temperaturen und mit Hopfen und Getreide aus der frischen Ernte wieder aufgenommen werden
Bräuwirtin Antonia und ihr Bierkutscher Gottlieb alias Hillu und Franz laden zu einem schwäbisch-kultigen Feierabend-Stammtisch in der BrauereiWirtschaft in Berg ein.
In der BrauereiWirtschaft Berg das Holzfass St. Ulrichsbock frisch angestochen