
Mitten in Oberfranken ist der Braugasthof Grosch ja zugleich Teil der Genussregion, die freilich nicht ohne Grund hier zu Hause ist. Ein eindrucksvoller Beleg unter vielen dafür ist die Kartoffel. Dass sie ihren Ursprung in Südamerika hat, weiß heute jedes Kind. Die ersten in Deutschland aber, die ihr unvergleichliches Genusspotenzial erkannten, waren, genau, die Oberfranken. Man stelle sich nur vor, welche Lücke heute in den Speisekarten klaffen würde, wenn nicht die Pilgramsreuther 1647 damit angefangen hätten, die gesunde und schmackhafte Knolle planmäßig für den Verzehr anzubauen.
Wenn im August die Kartoffelernte beginnt, ist das genau der richtige Zeitpunkt, die Erdäpfel, wie sie bei uns heißen, einmal von der Beilage zum Hauptgericht zu erheben. In vielen leckeren Variationen natürlich, ob geschnitten, gehobelt, püriert, gebraten, gekocht oder gleich in einem ausgeklügelten Zubereitungvorgang mit unseren hausgemachten Klößen zum Adelsstand der fränkischen Küche erhoben. In dieser Rolle kommen die leckeren einheimischen Kartoffeln auch als Ausdruck eines weiteren Reinheitsgebotes auf den Tisch: Denn in unseren Klößen sind Kartoffeln, Salz und Wasser, sonst nichts.